Hat 2018 an der Hochschule Luzern – Design & Kunst den Bachelor in Kunst & Vermittlung abgeschlossen.
In ihrer künstlerischen Arbeit beschäftigt sie sich mit der Fotografie. Sie überlagert verschiedene Fotos mithilfe des Transferdrucks, erschafft durch das Fotonegativ und der Belichtungstechnik Cyanotypie neue Bilder oder setzt die Fotografie in grossformatigen Installationen ein. Alltagsmomente werden in ihren Fotos eingefangen, woraus in ihren Werken neue Wirklichkeiten und traumhafte Realitäten entstehen.
Kunst und Menschen. Natur und Räume.
Die Kunstvermittlerin rollt mit Menschen auf Museumsböden umher. Sie gräbt sich in Texte ein, um Dialoge luftig zu gestalten. Sie ist neugierig.
Die Künstlerin baut rauchige Öfen, um ihre Tonobjekte zu brennen. Sie verarbeitet Russ zu Farbe und beobachtet, wie Karottenschalen sich kringeln beim Trocknen.
Hat 2019 an der Hochschule Luzern – Design & Kunst den Bachelor in Kunst & Vermittlung abgeschlossen und studiert aktuell ebenfalls an der HSLU im Master Fine Arts.
Er ist im Fusilli für die Website zuständig.
Das LABOR Luzern ist eine Plattform für Bildung und eine Community im Bereich zeitgenössischer Medien.
Das Ziel ist die Förderung eines Bewusstseins im Umgang mit Materialien und die Vermittlung von technischen und künstlerischen Methoden zum gestalterischen Ausdruck.
Unser Motto lautet: “DIT – Do It Together!”
Wir legen Wert auf den Austausch von Wissen in der Gemeinschaft und auf einen ökonomischen und ökologischen Umgang mit zeitgenössischen Medien und ihren vielen künstlerischen Anwendungsbereichen.
Michael Leutholdbewegt sich als Illustrator, Musiker und Primarlehrer in verschiedenen Welten gleichzeitig und schöpft aus dieser Vielfalt - Immer darauf bedacht, das Lebendige einzufangen.
Hat 2017 an der HSLU – Design & Kunst den Bachelor in Kunst & Vermittlung abgeschlossen.
Ihre künstlerische Arbeit entsteht meist als Bild, Objekt oder Installation. Die Arbeiten greifen unter anderem Alltagsmuster und -ordnungen auf.
Sie ist Mitbegründerin der FUSILLI – Ateliergemeinschaft Teiggi und liebt Dinosaurier und Erdnussbutter.
Joël Rapeaud ist nach einer erfolgreich abgeschlossenen Lehreals Veranstaltungsfachmann EFZ, nun Selbständig als Freelancer/Videotechnikerin der Eventbranche tätig.
Nebenbei widmet sich Joël unter dem Namen vijoel der Analogenund Digitalen Videokunst.
Das können Live Visuals an Konzerten oder Clubs sein,Interaktive Video Installationen, Normale Video Installationen oder das analoge Bild gedruckt auf Papier und Textil zu bringen.
Oberflächengestaltung auf Keramik und Porzellan ist für mich eine Mischung zwischen Alchemie und Zuckerbäckerei. Für meine Porzellan fliesen und Schalen lasse ich mich von botanischen Grundformen der Natur inspirieren. Mit meinen Designs will ich auch Geschichten über unseren Planeten, unserer Tierwelt erzählen und die damit verbundene Folklore visuell darstellen.
Ich arbeite hauptsächlich mit dem Printverfahren und mit handgefertigten Stempeln. Die Farben werden durch einzelne Schablonenaufgetragen, wobei der Aufbau jeder Pflanze/Landschaft eine spontane Entscheidung ist. Vorder- und Hintergründe spielen eine wichtige Rolle; durch die Schichtung der verschiedenen subtilen Farben und Formen wird Tiefe erzielt. Jede Schale und Fliese ist von Hand erstellt und einzigartig.
Anja Roth beschäftigt sich mit Ton auf der Drehscheibe, Formen aufder Walze und Farbe auf dem Papier. Und manchmal alles durcheinander. Sei esals Kunstvermittlerin in vielseitigen Projekten oder für sich im Atelier.
Markus Schneeberger arbeitet bei einer Werbeagentur in der Kommunikation und unterstützt die Kreation mit seinem grafischen Flair.
Unter seinem Künstlernamen LINE FOUR, erstellt er Illustrationen in Form von Collagen. Bei seinen Arbeiten treffen organische auf grafische Elemente und vergessene Bilder aus dem Brocki werden manipuliert und in die Kompositionen mit eingebaut.